Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Hüpfzeit, Daniela Sabath, Uhlandstraße 10B, 91315 Höchstadt a.d.Aisch (nachfolgend „Vermieter“) und den Kunden (nachfolgend „Mieter“) über die Vermietung von Hüpfburgen, aufblasbare Eventmodule, Popcornmaschinen, Slushmaschine und ggf. weiterem Zubehör. Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, der Vermieter stimmt ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsabschluss

  • Die Buchung erfolgt telefonisch, per WhatsApp oder online über die Website.
  • Mit der Buchungsbestätigung durch den Vermieter kommt ein verbindlicher Mietvertrag zustande.
  • Der Vermieter behält sich vor, Buchungen aus wichtigen Gründen (z. B. Unwetter, technische Defekte) abzulehnen oder zu stornieren.

3. Mietgegenstand & Nutzung

  • Der Mieter erhält den Mietgegenstand (z. B. Hüpfburg, aufblasbare Eventmodule, Popcornmaschine, Slushmaschine) in funktionsfähigem und sauberem Zustand.
  • Die Nutzung ist nur unter Aufsicht einer volljährigen Person gestattet.
  • Der Mieter verpflichtet sich, die Geräte ausschließlich bestimmungsgemäß zu verwenden und Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
  • Die Hüpfburg darf nur von der zulässigen Anzahl von Personen und nach Alters- bzw. Gewichtsvorgaben genutzt werden.
  • Bei Regen, Sturm oder starkem Wind (ab 38 km/h / Windstärke 5) ist die Nutzung der Hüpfburg und aufblasbaren Eventmodule untersagt; der Mieter ist verpflichtet, diese in diesem Fall sofort außer Betrieb zu nehmen und abzudecken.
  • Der Mieter sorgt für die Bereitstellung eines geeigneten Aufstellplatzes der Hüpfburgen und aufblasbaren Eventmodule. Die Fläche muss eben, frei von Hindernissen und ausreichend groß sein, um die gemieteten Eventmodule sicher betreiben zu können. Der Vermieter gibt die Mindestmaße im Mietvertrag bekannt.

4. Mietdauer & Rückgabe

  • Die Mietdauer ergibt sich aus der Buchungsbestätigung.
  • Der Mietgegenstand ist zum vereinbarten Zeitpunkt vollständig, sauber und unbeschädigt zurückzugeben.
  • Bei verspäteter Rückgabe kann der Vermieter eine zusätzliche Mietgebühr berechnen.

5. Mietpreis, Zahlung & Kaution

  • Die Mietpreise ergeben sich aus der aktuellen Preisliste des Vermieters.
  • Zusatzleistungen wie Lieferung, Auf- und Abbau können gegen gesonderte Vergütung gebucht werden. 
  • Die jeweils gültigen Preise sind der Website bzw. der Buchungsübersicht zu entnehmen. 
  • Die vereinbarten Zusatzleistungen und Preise werden im Mietvertrag festgehalten.
  • Der Mietpreis einschließlich gebuchter Zusatzleistungen sind spätestens vor Veranstaltungsbeginn per Überweisung, Paypal oder bar bei Abholung bzw. Anlieferung fällig.
  • Bei Abholung durch den Mieter bzw. Lieferung ist vom Mieter beim Vermieter eine Kaution zur Absicherung eventueller Schäden oder Verlustes des Mietgegenstandes zu hinterlegen.
  • Die Höhe der Kaution wird individuell im Mietvertrag festgelegt und ist vor Übergabe des Mietgegenstands zu zahlen.
  • Die Kaution wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Mietgegenstands vollständig zurückerstattet, abzüglich etwaiger Kosten für Schäden, Verlust oder grobe Verschmutzung; weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.

6. Stornierung & Wetterregelung

  • Stornierungen sind bis 14 Tage vor Mietbeginn kostenlos möglich.
    13 bis 7 Tage vor Mietbeginn sind 30% des Mietpreises fällig, bei 6 bis 2 Tage vor Mietbeginn 50% und 1 Tag vor Mietbeginn oder am Miettag bzw, Nichterscheinen sind 100% des Mietpreises fällig.
  • Ausnahme Wetter bei Hüpfburg und aufblasbaren Eventmodulen: Wird am Miettag oder am Vortag laut offizieller „Agrarwetter“-Vorhersage (www.agrarwetter.net) eine Regenwahrscheinlichkeit von mindestens 70 % prognostiziert, können sowohl der Vermieter als auch der Mieter die Vermietung kurzfristig stornieren. In diesem Fall entstehen dem Mieter keine Kosten; eine bereits geleistete Anzahlung wird vollständig erstattet. Eine Verschiebung auf einen Ersatztermin wird nach Möglichkeit angeboten.
  • Bei Regenschauern mit geringerer Wahrscheinlichkeit ist der Mieter verpflichtet, den Betrieb einzustellen und die Hüpfburg bzw. aufblasbaren Eventmodule entsprechend  mit der beigefügten Plane abzudecken.

7. Haftung des Mieters

  • Der Mieter haftet für Schäden am Mietgegenstand und Zubehör, die durch unsachgemäße Nutzung, Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, Auf- und Abbauanleitung oder unzureichende Aufsicht entstehen. 
  • Der Mieter stellt sicher, dass die Sicherheits- und Aufsichtspflichten eingehalten werden,  und stellt den Vermieter von Ansprüchen Dritter frei, soweit diese auf Pflichtverletzungen des Mieters beruhen. 
  • Der Mieter ist verpflichtet, für eine ausreichende private Haftpflichtversicherung Sorge zu tragen.

8. Haftung des Vermieters

  • Der Vermieter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. 
  • Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Vermieter nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Durchführung des Vertrags besonders wichtig ist. 
  • Für technische Ausfälle während der Mietdauer haftet der Vermieter nur, wenn diese vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. 
  • Für Schäden aufgrund höherer Gewalt (z. B. Unwetter, Stromausfall) haftet der Vermieter nicht.

9. Sicherheitshinweise

  • Die Hüpfburg ist stets ordnungsgemäß zu befestigen (Erdnägel gemäß DIN EN 14960). Diese werden vom Vermieter zur Verfügung gestellt. 
  • Nutzung nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person.
  • Kein Essen, Trinken, Rauchen oder spitze Gegenstände in der Hüpfburg/aufblasbaren Eventmodul.
  • Die Maschinen (Popcorn, Slush etc.) dürfen nur durch Erwachsene bedient werden.
  • Die ausführlichen Sicherheits- und Warnhinweise (separates Formular) sind Bestandteil des Mietvertrags und vom Mieter einzuhalten.
  • Die Aufbau- und Abbauanleitung (separates Formular) ist Bestandteil des Mietvertrages und vom Mieter verbindlich einzuhalten. Schäden aus unsachgemäßem Auf- oder Abbau gehen zu Lasten des Mieters.

10. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung (separate Seite auf der Website).

11. Schlussbestimmungen

  • Es gilt deutsches Recht.
  • Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters, sofern der Mieter Kaufmann ist.
  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Widerrufsbelehrung

  • Ein Widerrufsrecht besteht nicht.
  • Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen kein Widerrufsrecht, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
  • Da es sich bei der Vermietung der Hüpfburg um eine solche Freizeitdienstleistung handelt und jeweils ein konkreter Miettermin vereinbart wird, besteht für den Mieter kein Widerrufsrecht.
Nach oben scrollen